- Details
„Hier ist Ischen-Dorf !!!“
Ne, ne, ne …, welch ein Glück, dass die Welt sich ändern kann.
Eigentlich müsste diese Erkenntnis ans Ende dieser kleinen Geschichte. Sie liegt nun mal auf der Seele – und muss raus.
Fangen wir von vorne an. Es war ein schöner Frühlingstag Mitte der 1980er Jahre. Genauer bekommen wir das im Moment nicht bestimmt. Meine hochverehrte Gemahlin, wir nennen sie daheim liebevoll „Hatzi“, war zur damaligen Zeit recht emsig und half vielen Kindern beim Lernen.
- Details
Aktion Saubere Stadt für QI
Am 24. Oktober sah man Mitbürger*innen, die mit blauen Müllsäcken bewaffnet, unser QI von Unrat befreiten.
- Details
Besuch der Kerpener Heimatfreunde
Am vergangenen Sonntag, den 20.09.2020 waren die Kerpener Heimatfreunde in Quadrath-Ichendorf zu Besuch. Im Rahmen einer Radtour machten sie in unserem Ort Halt. Unter dem Motto ‘Q-I hat was zu bieten‘ führte der Vorsitzende des Geschichtsvereins Quadrath-Ichendorf Markus Potes die Gäste bei strahlendem Wetter zu den hiesigen Sehenswürdigkeiten.
- Details
Unser Stadtteil-Wappen wurde aktualisiert
Ja, da staunten die Vereine von QI nicht schlecht als Mitte August eine Rundmail aufploppte "Überarbeitetes Wappen von Quadrath-Ichendorf". Eine Mail mit zahlreichen Anhängen. Das Stadtteilwappen wurde gefaceliftet.
- Details
Feierstunde an der Barbarakapelle
Am vergangenen Samstag, den 15. August 2020 wurde die Barbarakapelle bei einer Feierstunde nach ihrer Renovierung an die Bevölkerung übergeben. Der Verein für Geschichte- und Heimatkunde hatte die Instandsetzung der Kapelle als wichtiges Zeugnis der Bergbaugeschichte in Quadrath-Ichendorf federführend vorangetrieben.
- Details
"Großreinemachen" vor Übergabe an die Bevölkerung - Barbarakapelle
Bevor die Barabarakapelle am kommenden Samstag, den 15. August um 15:00 Uhr in einem Festakt an die Bevölkerung übergeben wird, wurde am vergangenen Samstag die Kapelle und die Heilige geschruppt und die Zuwege von Unkraut befreit.
- Details
R
adexkursion - Schlösser und Burgen zwischen Erft und Neffelbach
Der Geschichts- und Heimatverein hat auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Rad-Tour unternommen. Die Reise durch den Rhein-Erft-Kreis und gleichzeitig natürlich durch die Vergangenheit unserer Region führte ins circa 20 km entfernte Nörvenich.