Die QI-Deckelchen 2025 sind unserer Freiwilligen Feuerwehr übergeben worden
Jedes Jahr hat die Redaktion einem ehrenamtlichen Verein ein Bierdeckelgeschenk gemacht. Auf der Vorderseite des "QI-Deckelchens" ein Motiv des Vereins und auf der Rückseite ein aktuelles Motiv der Redaktion.
Für 2025 bot sich unsere Freiwillige Feuerwehr an. Seit der Gründung im Jahr 1900 sind nun 125 Jahre vergangen. Ein guter Grund zum Feiern. Dafür braucht man natürlich auch die passenden Abstellunterlagen für die Gläser.
Die Übergabe platzte ausgerechnet in eine wichtige Unterweisung ein. Dennoch haben sich unsere Freiwilligen sehr gefreut:
Leider reicht hier der Platz nicht aus, um all das aufzuzählen, was diese Leute alles im Stande sind zu leisten. Notfälle gibt es so viele. Wenn dann die richtigen Helfer erscheinen, darf man sich glücklich schätzen.
Damit die vielen Notrufe auch kompetente Helfer erreichen kann, ist sehr sehr viel Schulung und Training notwendig. Da sind jede Menge Freiwillige notwendig. Davon kann es kaum genug geben. Leute, die bereit sind, ein Teil ihrer Freizeit dem Wohl der Bürgerschaft zur Verfügung zu stellen, sind gefragt.
Gerade Noteinsätze können auch für die Helfer gefährlich werden. Ein Risiko ist also immer im Gepäck. Was ist der Lohn dafür? Ein außergewöhnlicher Lebenssinn und dem unbeschreiblich guten Gefühl, Menschen geholfen oder sogar gerettet zu haben. Fragen Sie einen Retter und Sie werden staunen.
Wer sich vorstellen kann, bei der Freiwilligen Feuerwehr einzusteigen, der darf sich da gerne schlau machen:
am besten bei
10- bis 17-Jährige werden geschult und langsam an ihre Aufgaben herangeführt
18- bis 59-Jährige werden im Einsatz benötigt
die Ü-60er bleiben stets sehr wichtig, allein aus Motivationsgründen
Für die Reaktion
H. Bous